|
|
Reviews
|
[Alle
|
| 1
| 2
| 3
| 4
| 7
| A
| B
| C
| D
| E
| F
| G
| H
| I
| J
| K
| L
| M
| N
| O
| P
| Q
| R
| S
| T
| U
| V
| W
| Y
| Z
]
[ zurück zur Hauptübersicht ]
Die Kunst des Mordens 2 - Der Marionettenspiele
|
|
|
|
|
|
|
Nicole Bonnet ist jung, ehrgeizig und zielstrebig. Sie arbeitet beim FBI erst seit kurzem im Außendienst. Frisch von der Akademie musst sie sich bereits in "Die Kunst des Mordens – Geheimakte FBI" beweisen. Auch im neuen Fall wird Nicole einige Regeln übertreten müssen, um der Gerechtigkeit genüge zu tun. Nachdem ein Serienkiller in Amerika sein Unwesen getrieben hat, scheint es, als wäre er nach Frankreich weiter gezogen. Nicole wird nach Paris geschickt, um den dortigen Mordfall zu untersuchen. Doch der leitende Inspektor ist von ihrer Einmischung gar nicht begeistert und lehnt es ab, seine Informationen mit Nicole zu teilen. Er weigert sich sogar, sie an der Untersuchung der Mordschauplätze teilhaben zu lassen. Alleine und manchmal mit nicht ganz legalen Mitteln versucht Nicole die Spur zu verfolgen und den Killer zur Strecke zu bringen. Seine Opfer werden immer wie Marionetten an den Schauplätzen drapiert. Eine kleine mittelalterliche Stoffpuppe ist das Markenzeichen des Mörders. Nicoles Spur führt weit zurück, bis hin zur Französischen Revolution. Die Nachfahren der damaligen Aristokratie leben heute weit verstreut. Statt direkt ins FBI Büro zurück zu kehren, unternimmt Nicole eine waghalsige Reise von Frankreich aus nach Spanien und weiter nach Kuba. Doch der Ursprung des Übels lässt sie wieder nach Frankreich zurückkehren.
Im ersten Abenteuer steckte die junge FBI Agentin noch in den Kinderschuhen, da sie ihren ersten Mordfall aufklären musste. Nun jedoch hat sie dazu gelernt und ist gereift, was man dem zweiten Teil der Serie deutlich anmerken kann. Das Gameplay ist viel flüssiger geworden. Eine Pixelsuche ist absolut nicht mehr erforderlich. Per Point-and-Click Steuerung kann der Spieler die Schauplätze untersuchen, Gegenstände einsammeln und verwenden, Personen ansprechen und im Inventar Dinge näher betrachten, bzw. auseinandernehmen und kombinieren. Dabei wird sowohl die linke, als auch die rechte Maustaste benötigt. Gespräche, Notizen und der Spielverlauf werden in einem Tagebuch genau notiert, sodass man jeder Zeit das bisherige Geschehen noch einmal nachvollziehen kann. Natürlich gibt es wieder gefährliche Situationen, die das "Aus" für unsere junge Agentin bedeuten können. Doch kurz vorher legt das Spiel immer einen automatischen Speicherstand an, sodass man bei einem Fehltritt eine zweite Chance bekommt. Ansonsten können Spieler so oft speichern, wie sie wollen, denn Speicherplätze sind mehr als genug vorhanden.
Auch die Grafik ist noch eine Spur besser geworden: Wasseroberflächen sind fantastisch herausgearbeitet worden, Schatten sind wirklichkeitsgetreuer, Schauplätze noch detaillierter. Viele kleine Animationen sorgen für ein alltägliches Leben auf den Straßen. Nicole bleibt z.b. am Straßenrand stehen, wenn gerade ein Auto vorbeifährt. Menschen sitzen gelassen auf Bänken und plaudern, während unsere Agentin einem Mörder hinterherhetzt. Nicht nur die Qualität, sondern auch die Gestaltung der Schauplätze ist gereift. Der größte Teil des Abenteuers findet entweder abends oder an schaurig, düsteren Orten statt. Doch auch freundliche helle Lokalitäten mischen sich in das Geschehen. Altertum trifft auf Neuzeit, Armut auf Reichtum, Gefahr auf alltäglichen Lebenswandel. All dies wird in der wechselnden Atmosphäre deutlich wiedergegeben und schickt den Spieler auf eine Reise zwischen einem entspannten Adventure und einem hochgradigen Thriller. Auch die Charaktere müssen sich nicht verstecken, denn sie sind nicht nur sehr unterschiedlich und lebensecht, sondern auch mit natürlichen Bewegungen ausgestattet. Abgerundet wird das ganze mit filmreifen, spannungsgeladenen Zwischensequenzen, die gerade so lang sind, um das Geschehene wieder zu geben, aber nicht den Spielfluss unterbrechen.
Abwechslungsreiche, sehr schöne Hintergrundmusik begleitet den Spieler auf seiner Weltreise und der Jagd nach dem Mörder. Dabei steigert sich die Musik in Gefahrensituationen und, während sie in ruhigen Situationen einen Gang zurück schaltet. Die Stimmen der Spielfiguren passen zum jeweiligen Charakter, ob durchschnittlicher Bürger, überarbeiteter Polizist, skrupelloser Gangster oder raffgieriger Geschäftsmann. Jeder Spielfigur ist der Charakter nicht nur anzusehen, sondern auch akustisch vernehmbar. Was wäre ein Abenteuer in der heutigen Zeit ohne die kleinen akustischen Signale, die der Alltag mit sich bringt. Sei es das Öffnen einer Schublade, das Rascheln von Blättern, das Knarren von Holz, vorbeifahrende Autos, etc. Auch in diesem Abenteuer müssen wir nicht darauf verzichten, auch wenn die Soundeffekte so gut platziert sind, dass sie oft nicht direkt als solche wahrgenommen werden, weil man viel zu sehr in die Story vertieft ist.
Für eine FBI Agentin, die sich etwas außerhalb der Richtlinien bewegt, ist es nicht leicht mit den vorhandenen Dingen zurecht zu kommen. Daher wird es auch für den Spieler nicht immer leicht Nicole mit den Gegebenheiten aus der Patsche zu helfen. Hinzu kommt, dass Nicole keinen Koffer mit sich herumschleppt, und daher nicht immer alles direkt einsammeln möchte. Kombinationsgabe ist gefragt, vermischt mit Einfallsreichtum. Die Lösung der Probleme liegt dabei immer auf der Hand. Außerdem gibt es noch ein paar Rätsel, die die Jagd auf den Killer noch spannender machen. Die Rätsel sind zwar nicht sehr schwer, aber auch nicht ganz leicht. Genügend Hinweise sind vorhanden. Sie müssen nur richtig verstanden und angewendet werden.
Fazit: Nicole Bonnet ist aus den Kinderschuhen herausgewachsen. "Die Kunst des Mordens – Der Marionettenspieler" präsentiert uns einen Thriller der besonderen Art. Am Rande der Legalität und außerhalb ihrer Befugnis, muss die FBI Agentin einen Killer finden. Zahlreiche Leichen pflastern ihren Weg. Schaurige Szenen warten auf die Fans. Filmreife Zwischensequenzen und atmosphärische Musik sorgen immer wieder für neue aufregende Momente. Durch zahlreiche Wendungen bleibt die Story bis zur Endsequenz spannend. Die verbesserte Steuerung sorgt für das Tüpfelchen auf dem i, um das Adventure zu einem wahren Genuss zu machen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Nicole, trotz der Missachtung der Befehle ihres Vorgesetzten, einen weiteren Mordfall aufklären würde! Toller Thriller, mit hohem, spannungsgeladenem Spielspaß!
|
|
|
|
Kommentare
Nur angemeldete Benutzer dürfen Kommentare verfassen.
Zur Registrierung/Anmeldung
Autor |
Kommentar |
CumbachIsACity
|
Titel: Sehe ich ganz genau so!
verfasst: 12. Apr 2010
|
|
Die Kunst Des Mordens 2 ist wirklich ein bombastisches Adventure und macht richtig Spaß! Die vielen tollen Zwischensequenzen haben mir am aller besten gefallen! Viele packende und z.T. unerwartete Wendungen sind hier auf alle Fälle zu finden! Kurz gesagt: Ein MUSS für ALLE Adventure-Fans!
|
|
Werde Mitglied!
 Eine Registrierung bei uns ist völlig kostenlos. Das Verfassen von Forenbeiträgen,der Download von Saves sowie die Teinahme an Gewinnspielen und Umfragen ist registrierten Usern vorbehalten. Die Registrierung ermöglicht den vollen Zugang zur Seite

Registrieren | | | |
|
|
|
|
|
registriert: 07. Dez 2009