Nein, Ich lehne ab.
        


Hallo Gast

Spiel suchen:

Montag, 27. März 2023




Reviews


Review suchen:

[Alle | | 1 | 2 | 3 | 4 | 7 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z ] [ zurück zur Hauptübersicht ]


     Becky Brogan 1 - Das Geheimnis von Meane Manor

   
verfasst am:    12. März 2010
verfasst von:    avsn-lazarus

weitere Infos zum Spiel
weitere News zum Thema


Gesamtwertung
40%
 


Was steckt hinter dem alten Herrenhaus Meane Manor?
Becky Brogan ist Schülerin an der High School in Old Haven. Sie löst leidenschaftlich gern Rätsel, was ihr den Ruf einbringt übernatürliche Fähigkeiten zu haben. Sie hat auch das Talent verlorene Gegenstände zu finden, wie einst ihre Großmutter. Vielleicht möchte sie gerade deshalb nach der Schule Detektivin werden. Als Kind hatte Becky eine fiktive Freundin. Ihr Name war Susan, und sie behauptete, ihre Großmutter zu sein. Sie erzählte ihr von einem Medaillon, das einst ihrer Großmutter gehört hat und über besondere Eigenschaften verfügen soll. In einem Schulprojekt soll sie nun über das alte, verfallene Anwesen Meane Manor recherchieren. Was verbindet Becky mit diesem Anwesen und was steckt hinter den Vorkommnissen, die sich einst dort zugetragen haben?

Typisches Wimmelbild-Gameplay
Wie bei den meisten Wimmelbild-Spielen besitzt auch Becky Brogan eine Point & Klick Steuerung. Um das Geheimnis von Meane Manor zu lüften hast du nun die Aufgabe an verschiedenen Schauplätzen verborgene Gegenstände zu finden. Eine Karte zeigt dir, welche Orte du besuchen musst. Die Gegenstände werden im Notizbuch am unteren Bildschirmrand aufgelistet. Gefundene Gegenstände werden dann im Medaillon der Großmutter abgelegt. Einige besondere Gegenstände sind rot markiert. Sie geben dir Informationen über das Meane Manor Anwesen und dessen frühere Bewohner oder bestehen aus Tagebuchseiten von Susan, die über die Schauplätze verteilt sind. Du musst auch Münzen und Teile einer Puppe einsammeln, die in deinem Inventar landen. Hierzu kannst du von der Liste auf das Inventar umschalten. Das Inventar muss später zum Beispiel bei einem Wahrsager-Automat eingesetzt werden. Du musst lediglich die Begriffe anklicken. Diese werden dann automatisch eingesetzt. Es hat also nicht wirklich etwas mit einem Gebrauchsgegenstand zu tun. Hast du das Inventar benutzt, erhältst du vom Wahrsager-Automaten eine Tarot-Karte, die angibt, welches Rätsel als nächstes zu lösen ist. Im weiteren Verlauf musst du Schriftrollen finden, um hinter das Geheimnis zu kommen. Besondere Objekte und Informationen werden ebenfalls in Beckys Notizbuch aufbewahrt. Manchmal benötigt Becky Hilfe durch das magische Medaillon. Klicke einen Gegenstand aus der Liste an, um im Medaillon die Silhouette angezeigt zu bekommen. Dies kostet noch keinen Hinweis. Wenn du dann aber auf das Medaillon klickst, führt dich das Medaillon zum gesuchten Gegenstand. Je weiter du dich näherst, färbt sich das Medaillon von rot auf grün und wird in seiner Bewegung immer unruhiger. Dies kostet dich allerdings einen Hinweis. Du kannst zusätzliche Hinweise finden, die in Form von Katzen im Bild verteilt sind. Im Freispiel, das im Hauptmenü zu finden ist, kannst du die Schauplätze ohne die Storyline noch einmal spielen.

Schauplätze recht unübersichtlich
Die verschiedenen Schauplätze, die sich meist auf Orte des Anwesens beziehen, haben eine schöne Hintergrundgrafik. Außerdem besuchst du eine Bibliothek und Beckys Zimmer, welches ihr als Büro dient. Auch im Wald oder auf einem Friedhof musst du suchen. Allerdings sind die Orte so mit Gegenständen überlagert, dass es manchmal schwer fällt, den richtigen Gegenstand zu finden. Dann kommt noch hinzu, dass du die Schauplätze mehrmals besuchen musst, was dazu führt, dass sich auch die Gegenstände wiederholen. Sie bleiben auch immer an der gleichen Stelle, was im Laufe des Spiels schnell langweilig werden kann, da dies keine große Herausforderung mehr darstellt. In jeder Szene sind drei Katzen versteckt. Nach jeder Episode, insgesamt sind es 8, wird die Story anhand von Comic-Strips weitererzählt.

Originelle musikalische Begleitung
Eigentlich hat das Spiel so gut wie keine Hintergrundmusik. Es ist vielmehr eine Aneinanderreihung verschiedenster Geräusche. Höre zum Beispiel Türen quietschen, eine Art Meeresrauschen oder geheimnisvolle Stimmen im Hintergrund. Wird ein Gegenstand im Medaillon abgelegt, läutet ein Glöckchen. Wenn du eine Katze als Hinweis findest, miaut diese. Wird ein neuer Schauplatz geladen, ertönen Herzschläge.

Fazit
Das Wimmelbildspiel "Becky Brogan – Das Geheimnis von Meane Manor" erzählt eine spannende und gruselige Geschichte über ein altes, verfallenes Herrenhaus. Leider wurde versäumt, die Geschichte auch im Spiel gekonnt umzusetzen. Die Schauplätze wirken auf den ersten Blick eher wie Deponien für die verschiedenen Gegenstände, was sie unübersichtlich werden lässt. Dazu kommt noch, dass man immer wieder an die Orte zurückkehrt und auch teilweise die gleichen Gegenstände finden muss. Dadurch stellt das Spiel im Laufe der Geschichte keine große Herausforderung mehr da und wird schnell langweilig. Alleine der Ausgang der Geschichte hat mich davon abgehalten, das Spiel vorzeitig zu beenden. Die Hintergrundgrafik ist recht ansehnlich. Auch die musikalische Untermalung fand ich zur Geschichte passend und originell, da sie weniger aus Musik besteht, sondern vielmehr aus einer Aneinanderreihung verschiedener Geräusche.
  
[ zurück zur Hauptübersicht ]


Nur angemeldete Benutzer dürfen Kommentare verfassen. Zur Registrierung/Anmeldung

 

Werde Mitglied!

Eine Registrierung bei uns ist völlig kostenlos. Das Verfassen von Forenbeiträgen,der Download von Saves sowie die Teinahme an Gewinnspielen und Umfragen ist registrierten Usern vorbehalten. Die Registrierung ermöglicht den vollen Zugang zur Seite

 Registrieren

Benutzername:

Passwort:


Login merken

Zugangsdaten verloren? Passwort vergessen?

aktuellste Reviews

aktuellste Downloads