Nein, Ich lehne ab.
        


Hallo Gast

Spiel suchen:

Donnerstag, 30. März 2023




Reviews


Review suchen:

[Alle | | 1 | 2 | 3 | 4 | 7 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z ] [ zurück zur Hauptübersicht ]


     Die Schatzsucher 3 - Auf den Spuren der Geister

   
verfasst am:    17. August 2011
verfasst von:    avsn-Nikki

weitere Infos zum Spiel
weitere News zum Thema


Gesamtwertung
60%
 


Auf der Suche nach paranormalen Aktivitäten
Wir schreiben den 14. August 1931. Tom studiert seit Tagen die Zeitungen, weshalb sich seine große Schwester Nelly Sorgen macht. Er sieht einen Zusammenhang zwischen dem Diebstahl des weltberühmten Rubinherzes, einem pinkfarbenen Diamanten, und dem Auftauchen eines Geistes im Caldwold Herrenhaus. Das Rubinherz wurde aus dem Bristol Museum gestohlen. Außer ein paar zerbrochenen Glasscherben gibt es keine Spuren. Hinzu kommt, dass es sich bei dem Glas um kugelsicheres Glas handelte. Constable Manning ist davon überzeugt, dass es keinem Menschen gelingen konnte, das Glas zu zerstören. Dies ist Grund genug für Tom, die beiden Ereignisse miteinander in Verbindung zu bringen. Er lässt sich daher nicht davon abhalten, den Fall zu untersuchen. Tom und Nelly fahren daraufhin zum Herrenhaus, um mit Mr. Caldwold zu sprechen. Hier erfahren sie, dass das Rubinherz ein Geschenk eines Ahnen von Mr. Caldwold an seine Geliebte war. Toms Verdacht erhärtet sich. Doch schon bald stellt sich heraus, dass der Geist im Caldwold Manor nichts mit dem Diebstahl zu tun hat. Daher forschen Tom und Nelly nach weiteren Anomalien auf der ganzen Welt, um den Fall aufzuklären...

unveränderte Gameplay
Gegenüber den ersten beiden Abenteuern hat sich das Gameplay nicht verändert. Wieder müssen manche Gegenstände direkt in den Szenen gefunden werden, manche in Wimmelbild-Szenen und einige müssen in den Szenen erst durch eine Sammlung anderer Dinge zusammengesetzt werden. In einem solchen Fall erscheint ein Kreis um das Objekt, das zusammengesetzt werden muss, sobald man es anklickt. Um diesen Kreis herum sind kleine Bilder der Dinge zu sehen, die dafür benötigt werden. In jedem Kapitel ist mindestens eine Wimmelbild-Szene enthalten, die meist 2-mal aufgesucht werden muss. Darin müssen Gegenstände gefunden werden, die am unteren Bildschirmrand aufgelistet sind. Gefundene Gegenstände werden durch einen weiteren zu suchenden Gegenstand ersetzt, sodass die Liste länger ist, als es auf den ersten Blick erscheint. Durch Dialoge und das Betrachten von Dingen erhalten Tom und Nelly Aufgaben, die unten rechts in der Inventarleiste notiert und nach Erledigen entfernt werden. In jedem der 5 Kapitel muss eine gewisse Anzahl an Aufgaben absolviert werden. In der Aufgabenliste wird dies gemeinsam mit der Anzahl der bereits erledigten Aufgaben angezeigt. Dadurch ist der Spieler immer darüber informiert, wie weit er im Kapitel bereits vorangeschritten ist. Neben diesen Aktivitäten müssen auch ein paar recht einfache Rätsel gelöst werden. Wer Hilfe benötigt, kann einen Tipp einholen, der nach Gebrauch erst wieder aufladen muss. Die Rätsel können nach einer gewissen Wartezeit übersprungen werden.

rückläufige Grafik
Bei der Grafik hatte ich das Gefühl, als hätte sie sich gegenüber den vorherigen Abenteuern verschlechtert. Die Wimmelbild-Szenen sind ziemlich vollgeladen. Hinzu kommt, dass sie etwas verschwommen wirken. Die Gegenstände sind dadurch teilweise nicht gut zu erkennen, was den Spaß am Lösen dieser Szenen stark bremst. Die Schauplätze in London, Ägypten, Sibirien, Deutschland, etc. sind zwar wieder sehr abwechslungsreich, doch auch sie sind zum Teil etwas unscharf. Dies trifft auch hin und wieder auf die Charaktere zu, denen wir im Laufe des Abenteuers begegnen. Die Hintergrundmusik und Soundeffekte hingegen haben mir gut gefallen, denn sie heben die Spannung des Abenteuers.

Fazit
Tom und Nelly stürzen sich erneut in ein Abenteuer, denn Toms Neugier ist nach dem gefährlichen Abenteuer mit dem bösartigen Totenkraft immer noch nicht gestillt. Nelly lässt ihren kleinen Bruder natürlich nicht im Stich. Daher wollen sie gemeinsam den Diebstahl eines wertvollen Diamanten aufklären. Wie schon im zweiten Teil, so fehlte mir auch dieses Mal ein wenig der Zusammenhang zwischen den einzelnen Kapiteln. Jedes Kapitel ist im Grunde eine Geschichte für sich, denn jedes Mal müssen Tom und Nelly einem Geist helfen, in seine Welt zurückzukehren. Dies hängt zwar alles mit dem Diebstahl des Diamanten zusammen, doch fehlt der Bezug ein wenig. Was die Grafik betrifft, so hat es den Anschein, als würde man einen Schritt zurück machen, denn teilweise ist diese recht unscharf. Gerade in den Wimmelbild-Szenen hat dies den Spielspaß gedämpft. Der Sound ist hingegen positiv hervorzuheben. Bislang war der erste Teil der "Die Schatzsucher"-Reihe immer noch der beste. Mit jeder weiteren Fortsetzung verliert die Serie leider an Wert. Auch die Spieldauer wird mit jedem Mal kürzer.
  
[ zurück zur Hauptübersicht ]


Nur angemeldete Benutzer dürfen Kommentare verfassen. Zur Registrierung/Anmeldung

 

Werde Mitglied!

Eine Registrierung bei uns ist völlig kostenlos. Das Verfassen von Forenbeiträgen,der Download von Saves sowie die Teinahme an Gewinnspielen und Umfragen ist registrierten Usern vorbehalten. Die Registrierung ermöglicht den vollen Zugang zur Seite

 Registrieren

Benutzername:

Passwort:


Login merken

Zugangsdaten verloren? Passwort vergessen?

aktuellste Reviews

aktuellste Downloads